Wir Allgäuer Hebammen
begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage.
Wir haben uns zusammengeschlossen, um werdenden Eltern Informationen zur Hebammenhilfe an die Hand zu geben und ihnen die Suche nach „ihrer“ Hebamme zu erleichtern. In regelmäßigen Treffen bilden wir uns weiter und tauschen uns aus, um Mutter und Kind optimal zu betreuen.
Was wir für Sie tun
Als Hebammen sind wir die medizinischen Fachfrauen für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie einfühlsam zu begleiten und sowohl Ihre Gesundheit, als auch die Ihres Kindes im Blick zu behalten. Wir versuchen Sie in Ihren Kräften und Ihrem Selbstvertrauen zu stärken und geben Ihnen Halt wenn Sie ihn brauchen.
Bitte nehmen Sie bereits bei positivem Schwangerschaftstest Kontakt mit einer unserer Hebammen auf, um eine Betreuung zu gewährleisten.
Fragen zur Hebammenarbeit?
Bei Unsicherheit oder wenn sie eine Hebamme suchen, wenden sie sich an das Hebammen Netzwerk Ke-OA: https://www.hebammennetzwerk-ke-oa.de/ oder hebammennetzwerk@ke-oa.de oder telefonisch
Di von 08 - 12 Uhr + Do von 10 - 14 Uhr unter 0173-5649365. Dieser Service ist kostenlos.
Hebammenhilfe ist Kassenleistung
Hebammenhilfe wird von den Krankenkassen grundsätzlich bezahlt. Privatversicherte erkundigen sich bitte über vertragliche Vereinbarungen mit Ihrer Versicherung.
Welthebammentag am 05.05.
Mit einer Aktionsstunde in Kempten zum Internationalen Hebammentag, sammelten die Allgäuer Hebammen Gruppe Postkarten für den Staatsminister Klaus Holetschek, die am 13.6.22 persönlich von den Allgäuer Kreissprecherinnen Hanni Graf, Susanne Süßmeyer, Ingrid Notz, Monika Mögele übergeben wurden.
Denn "Jede Hebamme von uns zählt".
Hebammen unterstützen
Wie können Sie helfen, dass Hebammen überleben können.
Im Moment besteht die Gefahr, dass viele Hebammen wegen der hohen "Berufshaftpflicht für Hebammen" aufhören zu arbeiten – denn Hebammen dürfen nicht ohne Berufshaftpflicht arbeiten!
Dieses Problem trifft alle Hebammen – egal ob sie freiberuflich oder angestellt arbeiten, ob sie außerklinische Geburten betreuen, als Beleghebamme arbeiten, oder Geburtsvorbereitung anbieten, Wochenbetten betreuen, Stillberatung leisten oder die Rückbildung anleiten.
Und vor allem: es trifft alle schwangeren Frauen, alle Gebärenden, alle Familien mit Neugeborenen.
An Lösungsvorschlägen wird auf fach- und verbandspolitischer Ebene bereits intensiv gearbeitet und auch in der Öffentlichkeit, auf sozialen Plattformen regt sich viel Widerstand.
Das ist gut – und trotzdem – befürchten wir - nicht ausreichend!
Unterstützen Sie uns indem Sie sich weiter informieren. Wir haben für Sie ein paar Links aufgelistet:
Mitgliedschaft für Hebammen
Unsere Hebammengruppe im Allgäu besteht seit 1991. Wir treffen uns regelmäßig zweimal im Jahr. Zur Zeit haben wir ca. 100 Mitglieder aus den bereichen Freiberuflichkeit und Anstellung.
Unsere Treffen sind kostenlos. Für unsere gemeinsame Arbeit erheben wir allerdings einen Unkostenbeitrag von 10 Euro/Jahr pro Hebamme.
In unseren Treffen werden verbandspolitische sowie aktuelle Themen behandelt, es findet eine Interessensaustausch statt und je nach Zeit und aktueller Verfügbarkeit haben wir immer wieder ReferentInnen zu fachspezifischen Vorträgen eingeladen.
Eine aktuelle Liste aller Hebammen, die hier in dieser Gruppe verbunden sind finden Sie auf folgender Seite.
Wenn Sie Interesse haben Teil unserer Hebammengruppe zu werden, dann schicken Sie uns doch einfach eine E-Mail .